

Mit einer Gesamtfläche von 152‘000 m2 und einer Verkaufsfläche von 80‘000 m2 ist das Shoppi Tivoli das grösste Einkaufszentrum der Schweiz. Das Thema Umwelt ist für die Shoppi Tivoli Management AG von grosser Bedeutung. Durch das optimale Einsetzen neuster Technologien konnte der jährliche CO₂-Ausstoss, der durch das Heizen, Kühlen und Lüften verursacht wird, bisher um über 13,5 Tonnen reduziert werden*.
Im Zuge dieser Optimierung wurde 2023 bis 2025 die komplette Kälteerzeugung des Shoppi Tivoli erneuert. Um neu auch im Sommer von der Fernwärme der Kehrrichtverbrennungsanlage Limeco Regiowerk zu profitieren, wurden zwei Absorptionskältemaschinen auf dem Dach installiert. Diese nutzen die ohnehin produzierte Fernwärme zur Kühlung des Einkaufszentrums sowie der umliegenden Gebäude.
Die für das Projekt nötigen elektrischen Installationen führte die Schibli AG aus. Die Unterverteilungen wurden durch die Schibli-Automatik in Kloten ausgeführt, geliefert und montiert.
Ein Projekt, bei dem nichts dem Standard entsprach und das ein hohes Mass an technischem Knowhow verlangte. Aufgrund der langjährigen Partnerschaft, dem Vertrauen in die Ausführungsqualität des Schibli-Teams sowie der guten Kenntnisse der Infrastruktur erteilte die Shoppi Tivoli Management AG den Auftrag für sämtliche elektrischen Installationen und Anlagen an Schibli.
«Dass Schibli unsere Infrastruktur kennt, war ein grosser Vorteil für das komplexe Projekt. Denn das Team arbeitete dadurch nicht nur sehr selbständig und effizient, sondern wusste bereits im Vorfeld, wo mögliche Herausforderungen bestehen. Unsere Kälteanlage ist in vielerlei Hinsicht ein Vorzeigeobjekt – das gilt auch für die Umsetzung der Elektrotechnik.»